Ärztliche Osteopathie für Kinder in Düsseldorf – ganzheitliche Therapie
Osteopathie hilft, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Die Osteopathie betrachtet den menschlichen Körper als ganzheitliches System. Dieses stimmt alle Funktionen ständig und fortlaufend aufeinander ab. Kommt es zu Störungen in einem Teil des Organismus, wirkt sich das auf das ganze Körpersystem aus. Gezielte manuelle, sanfte Techniken der osteopathischen Behandlung spüren die Störungen im Körper auf und lösen diese.
Was ist ärztliche Osteopathie?
Die ärztliche Osteopathie ist ein überwiegend manuelles Behandlungskonzept. Sie widmet sich der ganzheitlichen Betrachtung des menschlichen Körpers und dient der Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, aber auch der Organe und des Gefäß- und Nervensystems. Treten in einem dieser Bereiche Funktionsstörungen auf, hat dies Auswirkungen auf den ganzen Körper.
Die gezielten, sanften Techniken der Osteopathie können Störungen aufspüren und lösen. Auch bei strukturellen Veränderungen wie z.B. Verschleißerscheinungen ist eine osteopathische Behandlung sinnvoll. Eine Heilung ist nicht möglich, die Beschwerden können jedoch deutlich gelindert werden.
Die ärztliche Osteopathie ist ein überwiegend
manuelles Behandlungskonzept. Sie widmet sich der ganzheitlichen Betrachtung des menschlichen Körpers und dient der Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, aber auch der Organe und des Gefäß- und Nervensystems. Treten in einem dieser Bereiche Funktionsstörungen auf, hat dies Auswirkungen auf den ganzen Körper.
Die gezielten, sanften Techniken der Osteopathie können Störungen aufspüren und lösen. Auch bei strukturellen Veränderungen wie z.B. Verschleißerscheinungen ist eine osteopathische Behandlung sinnvoll. Eine Heilung ist nicht möglich, die Beschwerden können jedoch deutlich gelindert werden.

Terminvereinbarung für eine osteopathische Behandlung
Ich lege großen Wert darauf, mir für jeden Patienten ausreichend Zeit zu nehmen. Gerade bei der Behandlung von Kindern bedarf es einer ruhigen, entspannten Atmosphäre. Nur so können sich die jungen Patienten wohlfühlen und sich angstfrei auf die Untersuchung einlassen.
Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine telefonische Terminabsprache oder eine Online-Terminbuchung daher dringend erforderlich. Mein Team bemüht sich, einen zeitnahen Termin für Sie zu finden.
Individuelle Behandlungskonzepte gegen Rückenschmerzen & andere Beschwerden
Das wesentliche Prinzip der Osteopathie besteht in einer ganzheitlichen Betrachtung des menschlichen Körpers, nicht nur auf lokale Schmerzzustände begrenzt.
Um sinnvoll und zielführend osteopathische Behandlungen durchführen zu können, bedarf es genauer anatomischer Kenntnisse und der Fähigkeit schulmedizinisch zu therapierende Erkrankungen abzugrenzen. Der Vorteil der ärztlichen Osteopathie liegt darin, dass hier die schulmedizinische Abklärung und der sinnvolle Einsatz (ggf. ergänzender) osteopathischer Therapie aus einer Hand erfolgen kann.
Sind die Beschwerden ausführlich schulmedizinisch abgeklärt, Entzündungen, Tumoren und schwerwiegende Erkrankungen ausgeschlossen, so ist eine osteopathische Untersuchung und ggf. Therapie sinnvoll.
Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen kann. Für den Bereich der Wirbelsäule, z.B. beim chronischen Schmerzsyndrom der Wirbelsäule, geht die Bundesärztekammer in der Regel von einer Wirksamkeit osteopathischer Behandlungen aus (Deutsches Ärzteblatt 2009, Seite 2325 ff.). Im Übrigen gibt es bislang keine Studien, die in wissenschaftlicher Hinsicht die Wirkungsweise der Osteopathischen Medizin bei den aufgeführten Krankheitsbildern nachweisen.
durch manuelle Therapie
Obwohl die Techniken der manuellen Therapie, denen der Osteopathie in vielen Punkten ähneln, handelt es sich um zwei unterschiedliche Behandlungsmethoden. Während der Osteopath passive, sanfte Handgriffe einsetzt, wirkt die manuelle Therapie direkt auf die Strukturen des Körpers ein. Die ganzheitliche Betrachtung von Körper und Geist findet hier keine Berücksichtigung. Die manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates mithilfe von Transaktions- und Extensionsbehandlungen. Betroffene Gelenke und Gliedmaßen werden mit speziellen Grifftechniken gestreckt und gedehnt. So lassen sich bspw. schmerzhafte Blockaden durch verschobene Wirbel beseitigen.
Häufige Einsatzbereiche der manuellen Therapie sind Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen oder die Folgen eines Bandscheibenvorfalls. Auch Patienten mit einer Gelenkarthrose kann diese Therapiemethode Linderung verschaffen. Bei akuten Verletzungen durch Brüche, Entzündungen und Tumore sollte die manuelle Therapie hingegen nicht zum Einsatz kommen.
in meiner Praxis
Die Patienten meiner Privatpraxis profitieren nicht nur von meiner über 15-jährigen Erfahrung als Fachärztin für Orthopädie, sondern auch von meiner Ausbildung bei der Deutschen Akademie für osteopathische Medizin. Als Orthopädin mit Zusatzqualifikation in Osteopathie habe ich die Möglichkeit, die ärztliche Diagnostik mit den manuellen, sanften Techniken der Osteopathie zu kombinieren. So erfolgen schulmedizinische Abklärung und osteopathische Behandlung aus einer Hand.
Wenn Sie mit Beschwerden in meine Praxis kommen, ist die ärztliche Anamnese der erste Schritt meiner Behandlung. Ich nehme mir viel Zeit, um schwerwiegende Erkrankungen auszuschließen. Kommen Tumore, Entzündungen und chronische Krankheiten als Ursache nicht infrage, führe ich eine grundlegende osteopathische Untersuchung durch. Auf Basis der dabei erzielten Erkenntnisse entwickele ich eine Therapie, die sich an den Bedürfnissen des Patienten orientiert.
Kinderosteopathie –
osteopathische Behandlungen für Kinder & Säuglinge
Als einzige niedergelassene Orthopädin mit Zusatzweiterbildung „Kinderorthopädie“ im Raum Düsseldorf, Mettmann, Neuss und Leverkusen habe ich mich auf die Behandlung von Kindern und Säuglingen spezialisiert. In meiner Praxis nehme ich mir viel Zeit, um die Ursachen für alterstypische, krankhafte und nicht krankhafte Auffälligkeiten der verschiedenen Wachstumsphasen festzustellen. Dazu kommt auch bei meinen jungen Patienten die ärztliche Osteopathie zum Einsatz.
Dank ihrer sanften und schmerzfreien Techniken ist die osteopathische Therapie besonders gut zur Behandlung von Kindern und Säuglingen geeignet. Sie kann die sensorische, emotionale und physiologische Entwicklung nachhaltig unterstützen und schwerwiegenden Entwicklungsstörungen vorbeugen.
Als einzige niedergelassene Orthopädin mit Zusatzweiterbildung „Kinderorthopädie“ im Raum Düsseldorf, Mettmann, Neuss und Leverkusen habe ich mich auf die Behandlung von Kindern und Säuglingen spezialisiert. In meiner Praxis nehme ich mir viel Zeit, um die Ursachen für alterstypische, krankhafte und nicht krankhafte Auffälligkeiten der verschiedenen Wachstumsphasen festzustellen. Dazu kommt auch bei meinen jungen Patienten die ärztliche Osteopathie zum Einsatz.
Dank ihrer sanften und schmerzfreien Techniken ist die osteopathische Therapie besonders gut zur Behandlung von Kindern und Säuglingen geeignet. Sie kann die sensorische, emotionale und physiologische Entwicklung nachhaltig unterstützen und schwerwiegenden Entwicklungsstörungen vorbeugen.

Wann wird Osteopathie bei Kindern angewendet?
Schon bei Neugeborenen, die als Folge einer Zangen- oder Kaiserschnittgeburt unter verfestigten Blockaden leiden, ist eine osteopathische Untersuchung sinnvoll. Eine solche Beeinträchtigung äußert sich häufig durch Bewegungseinschränkungen am Becken, im Bereich der Kopfgelenke oder am Schädelknochen. Da sich der junge Patient noch nicht mitteilen kann, findet der Therapeut mithilfe seiner Hände den Auslöser der Beschwerden.
Auch bei älteren Kindern lässt sich die ärztliche Osteopathie effizient einsetzen. Wachstumsstörungen, Nervosität, Haltungsabweichungen oder eine veränderte Bewegungsentwicklung sind nur einige der möglichen Anwendungsgebiete.
In meiner Praxis verbinde ich die Vorzüge der Osteopathie mit meinem Wissen als Fachärztin für Orthopädie. Mit viel Geduld, Empathie und Einfühlungsvermögen gehe ich den Beschwerden Ihres Kindes schulmedizinisch und osteopathisch auf den Grund.