Ihre Fachärztin für Kinderorthopädie in Düsseldorf
Als einzige niedergelassene Orthopädin mit Zusatzweiterbildung „Kinderorthopädie“ im Raum Düsseldorf, Mettmann, Leverkusen und Neuss habe ich mich auf die Behandlung von Kindern und Säuglingen spezialisiert. In meiner Praxis in Düsseldorf diagnostiziere und behandele ich alterstypische, krankhafte und nicht krankhafte Auffälligkeiten in verschiedenen Wachstumsphasen. Dazu gehören alle angeborenen und erworbenen Funktionsstörungen des Haltungs- und Bewegungsapparates.
Ich nehme mir viel Zeit, um behutsam und empathisch auf meine jungen Patienten einzugehen und ihnen die Angst vor der Behandlung zu nehmen. Auch die Eltern beziehe ich intensiv in das Behandlungskonzept mit ein.
Konservative Therapie in der Kinderorthopädie
Kommt ein Neugeborenes mit leichten Fehlstellungen zur Welt, muss das noch kein Anlass zur Sorge sein. Meist bilden sich die Auffälligkeiten innerhalb der ersten Lebensjahre von selbst zurück. Auch schwerwiegende Erkrankungen des Bewegungsapparates sind bei frühzeitiger Diagnose gut behandelbar. Dazu setze ich in meiner Praxis alle gängigen konservativen Behandlungsverfahren ein. Sowohl die medikamentöse Therapie, als auch wachstumslenkende Verbände und die Versorgung mit orthopädietechnischen Hilfsmitteln gehören zu meinem Leistungsspektrum. Letztere erfolgt in Zusammenarbeit mit spezialisierten Orthopädietechnikern.
Als Fachärztin für Kinderorthopädie habe ich es mir zum Ziel gesetzt, Erkrankungen des kindlichen Bewegungsapparates mithilfe der konservativen Therapie zu erkennen und zu behandeln. Einen chirurgischen Eingriff, der für die jungen Patienten häufig sehr belastend ist, versuche ich nach Möglichkeit zu vermeiden. Sollten die Maßnahmen der konservativen Therapie dennoch ausgereizt sein, verweise ich Sie auf Wunsch an einen geeigneten Operateur.
Kommt ein Neugeborenes mit leichten
Fehlstellungen zur Welt, muss das noch kein Anlass zur Sorge sein. Meist bilden sich die Auffälligkeiten innerhalb der ersten Lebensjahre von selbst zurück. Auch schwerwiegende Erkrankungen des Bewegungsapparates sind bei frühzeitiger Diagnose gut behandelbar. Dazu setze ich in meiner Praxis alle gängigen konservativen Behandlungsverfahren ein. Sowohl die medikamentöse Therapie, als auch wachstumslenkende Verbände und die Versorgung mit orthopädietechnischen Hilfsmitteln gehören zu meinem Leistungsspektrum. Letztere erfolgt in Zusammenarbeit mit spezialisierten Orthopädietechnikern.
Als Fachärztin für Kinderorthopädie habe ich es mir zum Ziel gesetzt, Erkrankungen des kindlichen Bewegungsapparates mithilfe der konservativen Therapie zu erkennen und zu behandeln. Einen chirurgischen Eingriff, der für die jungen Patienten häufig sehr belastend ist, versuche ich nach Möglichkeit zu vermeiden. Sollten die Maßnahmen der konservativen Therapie dennoch ausgereizt sein, verweise ich Sie auf Wunsch an einen geeigneten Operateur.

Orthopädie für Kinder ist anders als für Erwachsene
Die Kinderorthopädie ist ein sehr anspruchsvolles Teilgebiet der Orthopädie. Sie setzt genaue Kenntnisse der körperlichen Entwicklung in den unterschiedlichen Wachstumsphasen voraus.
Aus diesem Grund dürfen nur Orthopäden, die eine 18-monatige Weiterbildung an spezialisierten Krankenhäusern geleistet haben, die Zusatzweiterbildung „Kinderorthopädie“ führen. Das dabei erworbene Fachwissen wird mithilfe einer Prüfung vor der Ärztekammer überprüft. Aber nicht nur aus diesem Grund ist die Kinderorthopädie eine anspruchsvolle medizinische Disziplin. So haben Kinder ganz besondere Bedürfnisse – auch als Patient. Sie müssen deshalb anders als Erwachsene behandelt werden. Dies setzt ein hohes Maß an Erfahrung und Empathie voraus.
Als Kinderorthopädin behandele ich meine jungen Patienten ganzheitlich und arbeite dazu eng mit den Eltern, dem Kinderarzt und Medizinern anderer Fachrichtungen zusammen. Häufig kommen meine jungen Patienten mit Fußfehlstellungen, Erkrankungen des Hüftgelenks, Haltungsauffälligkeiten oder Skoliose in meine orthopädische Praxis. Auch neurologisch bedingte Störungen, Größenprognosen und Schäden infolge von Kaiserschnitt oder Zangengeburt gehören zu meinen Aufgabengebieten.
Terminvereinbarung für eine kinderorthopädische Behandlung
Gerade bei der Behandlung von Kindern bedarf es einer ruhigen, entspannten Atmosphäre. Nur so können sich die jungen Patienten wohlfühlen und sich angstfrei auf die Untersuchung einlassen. Damit ich mir ausreichend Zeit für Ihr Kind nehmen kann, ist eine Terminvereinbarung per Telefon oder online dringend erforderlich.

- Hüftsonographie/Hüftultraschall bei Säuglingen
- Abklärung der Achsfehlstellung
- Abklärung der Fußfehlstellung
- Abklärung der Skoliose
- Sportverletzungen bei Kindern und Jugendlichen
- Manuelle Medizin bei Kindern (Ausbildung durch Manuelle Medizin bei Säuglingen und Kindern (MWE))
- Ärztliche Kinderosteopathie (Ausbildung DGMSM und MWE)
- Atlastherapie nach Arlen (Ausbildung DGMSM und MWE)
- Einlagenversorgung und Pedobarographie